Ursachen von Schimmel in Wohnungen

Ursachen von Schimmel

Was sind die Ursachen für Schimmelbefall?

Hauptursachen für die Entstehung von Schimmel in Innenräumen sind erhöhte Feuchtigkeit und ein unfachmännisches Heiz- und Lüftungsverhalten. Die Anfälligkeit des Gebäudes für den Schimmelbefall kann schon beim Neubau gelegt werden. Konnte das Gebäude nicht richtig austrocknen, wird dem Schimmel ein guter Nährboden gelegt.

In Wohnräumen entsteht Feuchtigkeit, die zur Schimmelbildung führt, in der Regel durch eine indirekte Feuchtigkeit mit Kondenswasser, das sich an kalten Flächen niederschlägt. Ausserdem ist eine direkte Feuchtigkeit durch undichte Dächer, dem Keller, Risse in Fassaden oder leckende Wasserleitungen häufig die Ursache. Je nachdem, wo der Wasserschaden auftritt und wie stark er ist, kann er leicht lokalisiert und beseitigt werden. Bleibt er aber länger unentdeckt, kann dies zu Schimmelpilz in Ihrem Haus führen.

Aber auch durch das normale Lebensverhalten im Wohnbereich wird durch Baden, Duschen, Wäschetrocknen, viele Pflanzen, Aquarien oder Terrarien viel Feuchtigkeit produziert, die nur mit einer korrekten Belüftungsroutine aus den betroffenen Räumen genommen werden kann. Nur so kann dem Schimmel der Nährboden entzogen werden.

Nein! Auch regelmäßiges Putzen kann Schimmelbefall nicht verhindern!Schimmelsporen sind anspruchslos und können sich schon mit einer sehr geringen Zufuhr von Nährstoffen ausbreiten, da diese bereits durch Hausstaub ausreichend vorhanden sind. Schimmelpilz im Haus kann sich somit auch auf Oberflächen bilden, die für uns Menschen ungeeignet erscheinen und keine Nährstoffe enthalten.

Schimmelbefall kommt in Wohnräumen häufig vor, ist hässlich und ungesund. Schimmel muss rasch entfernt werden. Das alleine reicht aber nicht aus: Es sollten immer auch die Ursachen für das Feuchtigkeitsproblem beseitigt werden.

Feuchtigkeit und Schimmel treten in Deutschland in fast jedem dritten Haushalt auf. Sie reichen von kleinen Schimmelnestern bis hin zu grossflächigem Schimmelbewuchs und Stockflecken in verschiedenen Räumen.

Gesundheitsrisiken nehmen mit dem Ausmaß des Schimmels zu. Neben Reizungen von Augen, Haut und Atemwegen treten auch Allergien auf. Atemwegs Reizungen können sich mit der Zeit zu einer chronischen Bronchitis (Husten) und zu Asthma weiter entwickeln. Nicht zuletzt stehen sie im Verdacht, Wegbereiter für Erkältungen zu sein. Leiden Personen unter bestimmten Vorerkrankungen oder ist ihr Immunsystem geschwächt, sind Schimmelpilze für die Betroffenen gar hoch riskant.

Auch durch ihren durchdringenden Geruch können Schimmelpilze das Wohlbefinden der Bewohner beeinträchtigen.

Feuchtigkeit und Schimmel können Gebäude und Inneneinrichtungen beschädigen. Neben erheblichen Schäden, die hohe Sanierungskosten mit sich bringen, mindert sich der Wert Ihrer Immobilie.

Schimmelbewuchs in Wohnräumen soll aus Gründen der Gesundheitsvorsorge rasch und fachgerecht entfernt werden. Damit bei Sanierungen weder die Handwerker selbst noch die Bewohner gefährdet werden, sollen Schimmelpilz Sanierungen nur durch Spezialisten durchgeführt werden.

Die Kombination von zwei innovativen Technologien ermöglicht uns die Instandsetzung von bereits schimmelbefallenem Beton und Mauerwerk. Zusätzlich erlaubt unser System einen vorbeugenden Schutz, der die Entstehung von Schimmel nachhaltig verhindert.

Mit unserer Funktions-Beschichtungs-Technologie erstomould in Verbindung mit unserer Raumlüftungs-Technologie erstoair  beheben wir die Ursache Ihrer bestehenden Probleme und bekommen sie langfristig in den Griff. Damit wird ein dauerhafter Schutz vor Schimmel in Wohnräumen, Büros, Praxen, Restaurants, Keller oder Garagen gewährleistet.

Von uns mit GARANTIE!